Entstehung eines gehäkelten Lockenschals....

mit Merinowolle 16 - 19 mic. und Wendsleydalelocken von "die Handspinnerin" aus dem Odenwald.

 

 

 

 

 

 

 

Beim Spinnen muss man sehr langsam treten, denn sonst verzirnt sich der Faden zu sehr. Kammzug zu einem stärkeren Faden spinnen, dann den Kammzug an der Stelle teilen, an der die Locke hinkommen soll. Locke befestigen mit einer Schlaufe, damit sie fest sitzt,  weiter spinnen und in 5 - 10 cm die nächste Locke einarbeiten.


Am Ende der Spule ca. 1,5 m einen Faden ohne Locken spinnen, da dieser für die 60-70 Luftmaschen benötigt wird. Ca. 4-6 Reihen  feste Maschen häkeln (es kommt auf die Stärke des Fadens an), dabei immer darauf achten, dass die Locken auf einer Seite liegen.

Zuletzt wird die letzte Reihe mit der 1. Luftmaschenreihe zusammengehäkelt, so dass es einen Schlauch gibt.

 

 

 

 

 

 

Kategorie: 

Kommentar hinzufügen

Über deine E-Mail-Adresse kann ich Dich erreichen.
CAPTCHA
Diese Frage soll herausfinden, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und automatische Spameingaben verhindern.
   .oooooo.                  oooooo   oooo    .oooooo.       ooooooooo.    ooooooooo.     .o88o. 
d8P' `Y8b `888. .8' d8P' `Y8b `888 `Y88. `888 `Y88. 888 `"
888 ooo. .oo. `888. .8' 888 888 888 .d88' 888 .d88' o888oo
888 `888P"Y88b `888.8' 888 888 888ooo88P' 888ooo88P' 888
888 ooooo 888 888 `888' 888 888 888`88b. 888`88b. 888
`88. .88' 888 888 888 `88b d88b 888 `88b. 888 `88b. 888
`Y8bood8P' o888o o888o o888o `Y8bood8P'Ybd' o888o o888o o888o o888o o888o


Gib die in ASCII Art abgebildeten Chiffre ein.